Zucchini-Puffer kann man warm und kalt essen, als Vor- oder Hauptspeise. Mit der Sauce zusammen schmecken sie superlecker!
Beim Einkauf zu beachten: Eher kleine als große Zucchini kaufen, und niemals die riesigen!
| 4 | Zucchini |
| 4 Scheiben | Toastbrot |
| 100 g | Kürbiskerne |
| 4 | Eier |
| Dill | |
| Basilikum getrocknet | |
| Thymian | |
| Oregano | |
| Salbei | |
| Salz, Pfeffer | |
| Öl zum Braten |
| 400 g | Joghurt 3,5% Fett |
| 2 EL | Olivenöl |
| 2 | Knoblauchzehen |
| 1 Bund | Dill |
| 1 TL | Schwarzkümmel |
| 1 Prise | Zucker |
| Salz |
- Puffer
- Die Zucchini streifig schälen, dann grob raspeln, salzen und die Raspel für ca. ½ h stehen lassen, damit sie Wasser ziehen. Das Toastbrot würfeln. Die Kürbiskerne leicht anrösten und dann schroten.
- Das Toastbrot in kleine Würfel schneiden. Die Kürbiskerne in einem Blitzhacker zerkleinern; das Ergebnis soll fast so fein sein wie ein Weizenschrot.
- Die Zucchini-Raspel fest ausdrücken; das gelingt am besten mit einer Spätzlespresse. Raspel, Brotstücke, Kürbiskernschrot, Kräuter und Eier miteinander vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Braten
- Backofen auf 120 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Nun kommt das schwierigste: das Braten. Öl in einer Pfanne mäßig erhitzen. Brät man den Pufferteig zu scharf an, wird er schwarz. Brät man ihn nicht heiß genug an, wird das Ei nicht richtig fest. Erfahrung ist gefragt. Man kann aus dem Teig Puffer machen, die so groß wie die Pfanne sind, oder man kann kleine Puffer machen, z.B. in einem Edelstahlring. Nachdem man den Teig in die Pfanne gegeben hat, sollte man die Ränder gut glätten.
- Nach einer Bratzeit von 5 min auf jeder Seite sollten die Puffer eine schöne Farbe angenommen haben und fest geworden sein. Die zweite Seite braucht nicht ganz soviel Zeit wie die erste.
- Die gebratenen Puffer in den Backofen verfrachten und noch etwas garen lassen.
- Sauce
- Joghurt und Olivenöl gut miteinander verrühren. Dill hacken und mit dem Joghurt verrühren. Knoblauch hineinpressen, Schwarzkümmel hinzugeben und alles nochmals miteinander verrühren. Mit Salz und ggf. etwas Zucker abschmecken.
- Die Sauce sollte mindestens 2 h ruhen, damit der Schwarzkümmel etwas einweichen kann.
- Servieren
- Puffer zusammen mit der Sauce servieren.
Dazu:
ein leichter Rotwein (Du weißt schon: der Rote, in dem die kleinen Sommermücken so gerne baden …)
